https://www.youtube.com/watch?v=naM4B4e3-u4

 

In that moment, I was deeply touched — because behind every performance and every tour lies the dedication and passion of countless people.

The questions from the students and the Dean of the College of Humanities were incredibly inspiring.
Everyone who asked a question received a bag of Haribo Spaghetti — a special flavor I brought all the way from Germany.

 

One student asked, “How many people actually work in the administrative team of your association Knoten der Kultur (Knot of Culture)?”

Sherman smiled and replied, “Our association consists of only three volunteers — Ying-Feng, Lili, and me.”

 

I added, “Of course, we also have other supporters — for example, Shuyu in finance and Yuki in public relations.
Especially during our tours, we receive wonderful support from German host families and dedicated volunteers — including our hardworking kitchen fairies !”

 

The main purpose of my trip to Taiwan is to accompany the German principal, Dr. Collel, who will soon be visiting us.
He is the generous sponsor who made it possible for two students from the National Taiwan College of Performing Arts to receive scholarships.

 

By a wonderful coincidence, my lecture at NCKU happened to take place just a few days before his arrival.

 Dr. Collel is currently learning Chinese with great enthusiasm.
Heartfelt thanks to Teacher Qiou-Qiou, who teaches him with so much love and patience — he constantly praises her, saying, “Qiou-Qiou is an excellent teacher!”

 

Thanks to Ying-Feng’s introduction, her Taiwanese colleague Ms. Wang Su-Huan learned about our touching Art Without Borders tour and immediately volunteered to teach the two scholarship students free of charge.

 

 Isn’t this exactly what I often say?
When the flower blooms, the butterflies will come.
When a person shines, destiny aligns itself naturally.

 

May Art Without Borders continue to shine in 2026 and touch many more hearts along its path.

 

(German)

Meine erste öffentliche Rede – gewidmet der Internationalen Akademischen Konferenz der National Cheng Kung Universität .

 

 Eine Brücke zwischen Deutschland und Taiwan durch „Kunst ohne Grenzen

 

Heute Morgen habe ich erfolgreich meine allererste öffentliche Rede meines Lebens gehalten – ein herzliches Dankeschön an Frau Ma vom Institut für Kunstwissenschaften der National Cheng Kung Universität für ihre aufrichtige Einladung.

 

Gestern sind Sherman und ich nach einer langen Reise aus Deutschland in Taiwan angekommen und haben am Abend in Tainan übernachtet.

 

Für diese Präsentation hat Sherman mindestens dreimal bei mir zu Hause vorbeigeschaut, um die Folien persönlich für mich zu erstellen – ich bin ihm von Herzen dankbar für seine Mühe und Unterstützung.

 

 Ein Zuschauer sagte, er sei beim Ansehen des zweiten Kurzfilms von „Kunst ohne Grenzen“ während meines Vortrags fast zu Tränen gerührt gewesen:

https://www.youtube.com/watch?v=naM4B4e3-u4

 

In diesem Moment war ich tief bewegt – denn hinter jeder Aufführung und jeder Tournee steckt die Hingabe und Leidenschaft unzähliger Menschen.

 Die Fragen der Studierenden und des Dekans der Fakultät für Geisteswissenschaften waren äußerst inspirierend.

 

Jede Person, die eine Frage stellte, erhielt von mir eine Tüte Haribo Spaghetti – eine besondere Geschmacksrichtung, die ich eigens aus Deutschland mitgebracht hatte.

Eine Studentin fragte: „Wie viele Personen arbeiten eigentlich im administrativen Team eures Vereins Knoten der Kultur?“

 

Sherman antwortete mit einem Lächeln: „Unser Verein besteht nur aus drei Freiwilligen – Ying-Feng, Lili und mir.“

 

Ich ergänzte: „Natürlich haben wir auch weitere Unterstützer – zum Beispiel Shuyu im Bereich Finanzen und Yuki in der Öffentlichkeitsarbeit.

 

Besonders während unserer Tourneen erhalten wir großartige Unterstützung von den deutschen Gastfamilien und engagierten Freiwilligen – einschließlich unserer fleißigen Küchenfeen usw !“

 

Der Hauptgrund meiner Taiwan-Reise ist die Begleitung des deutschen Schulleiters Dr. Collel, der uns in Kürze besuchen wird.

Er ist der großzügige Förderer, der zwei Studentinnen des National Taiwan College of Performing Arts ein Stipendium ermöglicht hat.

 

Wie durch eine wunderbare Fügung fiel mein Vortrag an der NCKU genau auf die Tage kurz vor seiner Ankunft.

 Dr. Collel lernt zurzeit mit großer Begeisterung Chinesisch.

 

Ein herzliches Dankeschön an Lehrerin Qiou-Qiou, die ihn mit so viel Liebe und Geduld unterrichtet – er lobt sie ständig und sagt: „Qiou-Qiou ist eine hervorragende Lehrerin!“

 

Dank der Vermittlung von Ying-Feng hat ihre taiwanische Studienkollegin, Frau Wang Su-Huan, von unserer berührenden „Kunst ohne Grenzen“-Tournee erfahren und sich sofort bereit erklärt, den beiden Stipendiatinnen ehrenamtlich Unterricht zu geben.

 

Ist das nicht genau das, was ich so oft sage?

Wenn die Blume erblüht, kommen die Schmetterlinge von selbst.

Wenn der Mensch strahlt, ordnet sich das Schicksal von allein.

 

Möge „Kunst ohne Grenzen“ auch im Jahr 2026 weiter leuchten

und noch viele Menschen auf seinem Weg berühren

" />