• About us
    • Our History
    • Mission and Vision
    • Board of Directors
    • Contact Us
  • News & Events
  • Projects
    • ADLINK Camp
    • Life Education
    • Scholarship
    • Sponsor
    • Publications
  • Feedback
    • Articles
    • Photo Gallery
    • Videos
  • Achievements
  • About Us
  • Our History
    Mission and Vision
    Board of Directors
    Publications
  • News & Events
  • Projects
  • ADLINK Camp
    Life Education
    Scholarship
    Sponsor
    Publications
  • Feedback
  • Articles
    Photo Gallery
    Videos
  • Achievements
  • Articles

    Taiwanese Culture on the Marketplace – At Erasmus Gymnasium

    2025-06-20

    Share to Facebook
    Back
  • Grevenbroich · Sometimes it’s coincidences that lead to the most wonderful things. That was the case with an invitation to tea between neighbors – from Lili Chen, chairwoman of the organization “Knot of Culture,” to Dirk Kingerske, a teacher at Erasmus Gymnasium, and his wife – which created a special connection between the “National Taiwan College of Performing Arts” (NTCPA) and the Grevenbroich school.

     

    Taiwanese Culture on the Marketplace – At Erasmus Gymnasium, Cultures “Tie Knots” Together

     

    In 2023, students from the NTCPA toured Germany for the first time as part of the project “Art without Borders” by the organization “Knot of Culture,” and visited the castle town. At Erasmus Gymnasium, they impressed students with their acrobatic and artistic skills and gave them insights into their school life through workshops. This week, the project entered its third round.

     

    Twenty-five grammar school students were able to enjoy a very special project week, as reported by Dr. Yang Ying-Feng, vice-chairman of “Knot of Culture.” Instead of their regular lessons, they joined workshops with the delegation from Taiwan – 24 young people from NTCPA with six chaperones – and playfully learned about different traditions.

     

    Ten Erasmus students at a time were introduced to the art of acrobatics (including flag dance and “spinning carpets”) and the Peking opera, while the other five learned about traditional string instruments. At the welcome ceremony for the new sixth graders on Wednesday, everyone brought what they had learned to the stage for the first time.

     

    Everyone – on both the Taiwanese and German sides – had great fun at the workshops, reveals Amber Kuang, who came to Grevenbroich for the first time in 2023 as part of the project. A graduate of NTCPA, she is now back this year as a trainer and organizer.

     

    She found it interesting to see that the language barrier was not nearly as big as expected: “What we do is very physical, so in fact, a lot is communicated through body language.”

     

    That the students bonded so quickly also delights organizer Dirk Kingerske: “You can really see the ‘Knot of Cultures’ during this project week. The German and Taiwanese young people are truly enthusiastic about working together. Many of our students knew nothing about Taiwan before, and now they’re already saying they definitely want to travel there after graduating.”

     

    But the “Knot of Culture” is visible outside the school as well, as shown by Renate Glees, responsible for the Erasmus Gymnasium cafeteria. As in previous years, she hosted several Taiwanese students in her home. Sometimes this even means enjoying a performance in her garden or living room, she beams.

     

    The connection with the exchange students remains strong – even long after the project “Art without Borders” ends, she reveals: “We love the kids so much that we even recently helped one of them set up an apartment in Brussels.” Cross-cultural understanding at its finest!

     

    Anyone who would like to see the delegation from Taiwan in action will have the opportunity tomorrow, Saturday, at the “Festival of Cultures” on the Grevenbroich marketplace. From 2 to 3 p.m., together with Erasmus Gymnasium students, they will perform the play “Sun Wukong (the Monkey King),” present traditional Taiwanese music, and showcase their acrobatic skills. In addition, there will be Taiwanese culinary specialties and more to discover at a stand.

     

    (German)

    Grevenbroich · Manchmal sind es Zufälle, aus denen die tollsten Dinge entstehen. So war es zum Beispiel eine Einladung zum Tee unter Nachbarn – von Lili Chen, Vorsitzende der Organisation „Knoten der Kultur“, an Dirk Kingerske, Lehrer am Erasmus-Gymnasium, und seine Gattin – die eine besondere Verbindung zwischen dem „National Taiwan College of Performing Arts“ (NTCPA) und der Grevenbroicher Schule schuf.

     

    Taiwanesiche Kultur morgen auch den MarktplatzAm Erasmus-Gymnasium „verknoten“ sich die Kulturen

     

    2023 waren zum ersten Mal Schüler des NTCPA im Rahmen des Projekts „Kunst ohne Grenzen“ der Organisation „Knoten der Kultur“ auf Tour in Deutschland und dabei in der Schloss-Stadt zu Gast. Im Erasmus-Gymnasium begeisterten sie Schüler mit ihrem artistischen und künsterlischen Können und gaben ihnen in Workshops Einblicke in ihr Schulleben. In dieser Woche ging das Projekt nun in die dritte Runde.

     

    25 Gymnasiasten kamen dabei in den Genuss einer ganz besonderen Projektwoche, wie Dr. Yang Ying-Feng, Vizevorsitzender von „Knoten der Kultur“, berichtet. Statt normalem Unterricht kamen sie für Workshops mit der Delegation aus Taiwan – 24 junge Menschen vom NTCPA mit sechs Begleitern – zusammen und lernten unterschiedliche Traditionen spielerisch kennen.

     

    Jeweils zehn Erasmus-Schüler wurden in die Kunst der Akrobatik (unter anderem Flaggentanz und „Spinning Carpets“) und der Peking-Oper eingeführt, die anderen fünf lernten traditionelle Streichinstrumente kennen. Bei der Begrüßung der neuen Sextaner am Mittwoch brachten alle das Erlernte dann zum ersten Mal auf die Bühne.

     

    Alle, egal ob auf taiwanischer oder deutscher Seite, hätten großen Spaß bei den Workshops gehabt, verrät Amber Kuang, die 2023 zum ersten Mal im Rahmen des Projekts nach Grevenbroich kam. Als Absolventin der NTCPA ist sie in diesem Jahr als Trainerin und Organisatorin mit am Start.

     

    Interessant für sie zu sehen sei, dass die Sprachbarriere dabei gar nicht so groß gewesen sei, wie gedacht: „Was wir machen ist sehr körperlich und so wird sich tatsächlich viel durch Körpersprache verständigt.“

     

    Dass sich die Schüler so schnell zusammengefunden haben, freut natürlich auch Organisator Dirk Kingerske: „Den ,Knoten der Kulturen‘ sieht man in der Projektwoche deutlich. Die deutschen und taiwanischen Jugendlichen sind richtig begeistert zusammenzuarbeiten. Viele von unseren Schülern wussten vorher nichts über Taiwan und reden jetzt schon davon, dass sie nach dem Abitur unbedingt das Land bereisen wollen.“

     

    Doch auch abseits der Schule wird der „Knoten der Kultur“ deutlich, wie zum Beispiel Renate Glees, verantwortlich für die Mensa des Erasmus-Gymnasiums, zeigt. Sie hat – wie in den vergangenen Jahren – mehrere der taiwanischen Schüler bei sich aufgenommen. Da kann es dann auch schon mal sein, dass sie in den Genuss einer Performance im heimischen Garten oder Wohnzimmer kommt, strahlt sie.

     

    Die Verbindung zu den Austausch-Kids sei sehr eng – auch lange nach Ende des Projekts „Kunst ohne Grenzen“, verrät sie: „Wir lieben die Kinder so sehr, dass wir einem vor Kurzem sogar dabei geholfen haben, ein Apartment in Brüssel einzurichten.“ Völkerverständigung par excellence!

     

    Wer die Delegation aus Taiwan in Aktion erleben möchte, hat dazu am morgigen Samstag beim „Fest der Kulturen“ auf dem Grevenbroicher Marktplatz die Gelegenheit. Dort wird sie zusammen mit Schülern des Erasmus-Gymnasiums von 14 bis 15 Uhr das Stück „Sun Wukong (der Affenkönig)” aufführen, traditionelle taiwanische Musik zum Besten geben und ihr akrobatisches Können zeigen. Außerdem wird es Kulinarisches aus Taiwan und mehr an einem Stand zu entdecken geben.

     

    https://www.erft-kurier.de/grevenbroich/erasmus-gymnasium-am-erasmus-gymnasium-verknoten-sich-die-kulturen_aid-129625829

  • 03-3288515
  • aura.cheng@adlinktech.org
  • No. 66, Huaya 1st Rd., Guishan Dist., Taoyuan City 333411, Taiwan
  • About us
  • News & Events
  • Projects
  • Feedback
  • Achievements

Copyright © ADLINK Technology Inc., Specification and product names are trademarks or trade names of their respective companies or organizations.